Ein Herz für Streuner e.V.
Art
Tierschutzverein
Adresse
Flemingstraße 72, 81925 München, Deutschland
Kontakt
Sandra Baumeister
Telefon
Alle Hunde von Ein Herz für Streuner e.V.
Alle Katzen von Ein Herz für Streuner e.V.
Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
geschlossen
Ablauf unserer Vermittlungen
Füllen Sie die Selbstauskunft für Hunde oder die Selbstauskunft Endstelle Katze auf unserer Website aus. Ohne Ihre schriftliche Einwilligung dürfen wir seit dem 25.05.2018 keine Anfragen für Tiere mehr bearbeiten. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft getreten und gibt klare gesetzliche Regelungen vor. Daher kann Ihre Anfrage nur bearbeitet werden, wenn Sie der Verordnung entsprechend im Formular zustimmen.
Wir möchten Ihnen mit unseren Fragen nicht zu nahe treten. Vielleicht kann die eine oder andere Frage auch ein Denkanstoß für Sie selber sein. Es könnte unter Umständen auch einige Punkte geben, die sie bisher selber noch gar nicht bedacht haben, die aber für die Aufnahme eines Tieres in Ihre Familie sehr wichtig sein können. Bitte bedenken Sie, dass wir Sie nicht kennen. Wir hören oft viele tolle Dinge am Telefon und müssen dann später oftmals das Gegenteil bei einer Platzkontrolle feststellen. Daher helfen Sie uns bitte, Sie ein wenig kennenzulernen, damit wir sicher sein können, dass unsere Hunde, die wir oft bereits viele Monate oder sogar Jahre betreut haben, in sicherer Obhut landen. Auch das Veterinäramt München verlangt diese Vorgehensweise von uns.
Bitte beantworten Sie alle Fragen ehrlich und gewissenhaft und bedenken Sie, dass das Ausfüllen der Selbstauskunft keine automatische Reservierung des von Ihnen gewünschten Tieres ist. Falsche Angaben können zur Auflösung des Tierübernahmevertrages führen. Nachdem wir den ausgefüllten Bogen erhalten haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen abklären, ob das Tier noch zur Vermittlung steht. Handelt es sich um ein Tier, das bereits in Deutschland ist, informieren wir die Pflegestelle, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt.
Wir bitten Sie, uns umgehend mitzuteilen, wenn Sie kein Interesse mehr an dem Tier haben. Durch diese Mitteilung werden auch gleichzeitig Ihre kompletten Daten gelöscht.
Nach Eingang der Selbstauskunft werden Sie sobald wie möglich telefonisch kontaktiert. Bitte vergessen Sie nicht, dass wir die Tierschutzarbeit ehrenamtlich neben Job, Familie, Freunden, Hobby, etc. machen. Daher kann es auch einmal einige Tage dauern, bis wir uns zurück melden. Aber es gehen ganz Gewiss keine Anfragen verloren. Wenn Sie nach etwa einer Woche nichts gehört haben, fragen Sie doch gerne unter kontakt@einherzfuerstreuner.de nach.
Nach einem positivem Vorgespräch findet eine Platzkontrolle bei Ihnen statt. Nicht um zu überprüfen ob auch brav Staub geputzt wurde, sondern um im persönlichen Gespräch feststellen zu können, ob die Rahmenbedingungen passend sind und um über viele Fragen aufzuklären, die im Rahmen einer Adoption auftreten können.
Vorkontrollen sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Hundevermittlung!
Im persönlichen Gespräch können nicht nur Fragen gestellt werden und über vielerlei Dinge aufgeklärt werden, sondern es kann auch geprüft werden, ob die Rahmenbedingungen für das ausgewählte Tier geeignet sind. Denn nicht jeder Hund passt in jedes Umfeld. Wir versuchen die optimale Konstellation für beide Seiten zu finden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Tiere auch nur in ihrer jetzigen Situation kennen. Wie sie sich nach Monaten in ihrem eigenen Zuhause entwickeln werden, kann niemand vorhersehen. Es sind alles Individuen und wir sollten ihnen den Raum und die Möglichkeit geben, dies auch tun zu dürfen. Bitte erwarten Sie also keinen fertigen Hund sondern freuen Sie sich auf eine gemeinsame Reise! Hier finden Sie weitere Informationen über mögliche Hundecharaktere, die Ihnen begegnen können.
Der Termin für die Vorkontrolle wird individuell mit der Person, die die Kontrolle macht, abgesprochen. Sie müssen sich auf diesen Termin nicht besonders vorbereiten. Auch eine Nachkontrolle erfolgt in jeder Familie und ist eine Vorgabe unseres zuständigen Veterinäramtes.
Nach der Platzkontrolle melden wir uns wieder bei bei Ihnen mit dem Ergebnis und der finalen Entscheidung. Wenn alles positiv verlaufen ist und der Hund oder die Katze noch zu haben ist, kann das Tier umziehen, bzw. einreisen.
Die Schutzgebühr ist kein Kaufpreis. Und der Tierüberlassungsvertrag ist kein Kaufvertrag.
Wir sind kein Verkäufer, der das Tier bei Nichtgefallen einfach zurücknimmt oder umtauscht oder gewisse Charaktereigenschaften zusagt. Bitte bedenken Sie dies vor der Anschaffung eines Lebewesens. Das Tier soll die nächsten Jahre bei Ihnen verbringen und Sie tragen die Verantwortung für sein Wohlbefinden. Bitte überdenken Sie daher alle Punkte, die wichtig für die Anschaffung eines Hundes oder einer Katze sein könnten.
Die Schutzgebühr ist eine Auslagen-Erstattung, um die Tierschutzarbeit finanzieren zu können. Außerdem schützen wir die Tiere davor, illegal weiterverkauft oder für Tierversuche missbraucht zu werden. Die Schutzgebühr wird nur in Ausnahmefällen bei Rückgabe des Tieres an den Verein erstattet.
Es kann sein, dass dieser Hund direkt aus dem Ausland bei Ihnen einzieht oder schon einige Zeit bei einer Pflegestelle in Deutschland verbracht hat. Falls der Hund aus einer Pflegestelle übernommen wird, können wir zu Kinder- und Katzenverträglichkeiten und anderen Verhaltensmustern gute Aussagen treffen. Bei den Hunden direkt aus dem Ausland, muss man sich zunächst erst einmal beschnuppern und etwas Geduld, Empathie und Verständnis mitbringen.
Genauere Informationen finden Sie auf unserer Website:
https://www.einherzfuerstreuner.de/vermittlungsablauf-2/
Bitte sicher mich…
Ich brauche ein Halsband und ein Sicherheitsgeschirr
Ja, ich brauche beides. Bitte nimm diesen Hinweis ernst und nutze das Halsband und das Sicherheitsgeschirr in den ersten Wochen, damit ich wirklich keine Chance habe zu entwischen. Sollte ich es schaffen, mich aus dem Halsband zu ziehen, bin ich dann immer noch am Geschirr gesichert. Auch ein Geschirr kann mal angeknabbert werden. Bis ich alle Geräusche und Situationen sicher meistern kann, sicher mich bitte doppelt. Danke
Ich habe eine große Bitte an dich!
Liebes neues Frauchen, liebes neues Herrchen, Ich kenne deine Welt hier noch gar nicht. Alles ist für mich fremd und macht mir Angst. Jedes Geräusch ist neu für mich und kann mich furchtbar erschrecken. Du musst mein Vertrauen erst langsam gewinnen und aufbauen. Bis dahin musst du bitte dafür sorgen, dass ich nicht aus Panik einfach weglaufen kann, denn dies ist mein Instinkt, wenn ich mich erschrecke. Ich renne dann einfach los ohne mich zu orientieren. Dabei kann ich ein wahrer Entfesselungs-Künstler sein und ein einfaches Geschirr oder Halsband reicht da als Sicherung leider nicht aus…
Nutze ein Sicherheitsgeschirr
Es gibt spezielle Geschirre, aus denen ich nicht entweichen kann, sogenannte Sicherheitsgeschirre. Diese werden euch vom Verein „Ein Herz für Streuner e.V.“ gestellt. Und ich sollte zusätzlich ein Halsband tragen. Am Besten werden dann zwei Leinen genutzt, um mich zu sichern. Eine kommt an das Sicherheitsgeschirr und eine an das Halsband. So ist es nicht möglich, dass ich aus Panik davon laufen kann.
Bitte führe mich nicht mit einer Flexileine – das ist gefährlich für mich
Bitte nutze keine Rollleinen (Flexileinen)! Fällt so eine Leine aus der Hand, dann ist es für mich, als ängstlicher oder unsicherer Hund, der absolute Super-Gau! Eh schon panisch, scheppert jetzt noch dieses Ding an mir herum… ich laufe immer weiter und weiter, angetrieben von dem Leinengriff… und wenn die Leine sich z.B. im Wald verfängt, bin ich gefangen und kann jämmerlich zugrunde gehen… Außerdem passieren durch die scharfen, dünnen, gespannten Leinen oft auch schlimme Schnittwunden, bis zu abgetrennten Gliedmaßen.
Schütze mich vor einem Unfall
Leider passieren tagtäglich Unfälle mit Hunden, die nicht richtig gesichert wurden. Vor allem Hunde, die neu nach Deutschland kamen und noch traumatisiert von der Fahrt waren. Diese laufen oft über Wochen oder Monate orientierungslos durch die Gegend. Oft endet deren Odyssee tödlich vor einem Zug oder unter einem Auto. Viele der Hunde werden auch leider nie wiedergefunden.
Ansprechpartner: Sandra Baumeister
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu unsImmer auf dem Laufenden bleiben.Mit dem Newsletter der Tierheimat.
© 2025 Tierheimat