Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
Samstag
Sonntag
Ablauf unserer Vermittlungen
Hundeauswahl:
Unsere derzeitigen Vermittlungshunde finden sie auf unserer Homepage www.sc-dogs.de
Es gibt Hunde, die sich bereits in Deutschland auf Pflegestellen befinden und welche die noch im Ausland leben und eine Pflegestelle oder Pflegstelle mit Behaltungsabsicht suchen (diese Option ist möglich wenn sie Raum Mainz Wiesbaden wohnen). Wir Beschreiben die Hunde so, wie sie sich auf der Pflegestelle zeigen. Über die Hunde im Ausland können wir in der Regel keine gesicherten Auskünfte geben. Hier geben wir die Angaben der Tierschützerinnen aus dem Ausland wieder.
Sie sind "fündig geworden"?
Dann füllen sie uns bitte eine Vermittlungsanfrage auf unserer Homepage www.sc-dogs.de aus.
Bitte beachten sie die Entfernung, da wir unsere Hunde nicht beim 1. Besuch vermitteln.
Geben sie eine Festnetznummer an, denn unser Verein verfügt nicht über eine Handyflatrate und das Erstgespräch dauert in der Regel eine halbe Stunde.
Wir melden uns sobald wie möglich telefonisch um weitere Informationen zu geben und evtl. Fragen zu klären.
Sollte alles passen, dann besteht die Möglichkeit den Hund auf der Pflegestelle zu besuchen.
Nach Möglichkeit sind wir bei dem 1. Kennenlernen auf der Pflegestelle mit dabei. Sollte dies nicht möglich sein, dann lernen wir uns beim Hausbesuch persönlich kennen.
Es sollten auch alle Familienmitglieder bei dem Termin mitkommen.
Bitte tragen sie "spaziergehtaugliche Kleidung", da es uns wichtig ist, dass sie den Hund nicht nur im Haus, sondern auch draußen erleben.
Es fällt vor Ort keine definitve Entscheidung, es sei denn es ist direkt klar, dass es zwischen ihnen und dem Hund nicht passt.
Ansonsten möchten wir uns allen die Möglichkeit geben, die Eindrücke mit nach Hause zu nehmen, mit der Familie dem/der PartnerIn zu besprechen und "eine Nacht drüber zu schlafen". Dann telefonieren wir am nächsten Tag und können nochmal Fragen klären und entscheiden ob der nächste Schritt, der Hausbesuch sinnvoll ist.
Gibt es von allen Beteiligten "grünes Licht", dann vereinbaren wir einen Hausbesuch. Nach Möglichkeit bringen wir die Fellnase um die es geht mit. Hier werden jetzt die örtlichen Begebenheiten ( z.B. Beschaffenheit der Treppen, Umzäunung des Gartens) geprüft und Familienmitglieder, die nicht beim 1. Besuch anwesend sein konnten, kennengelernt.
Auch hier gilt wieder das Prinzip: einmal drüber schlafen und ein Telefonat am nächsten Tag, klärt dann ob alles passt.
Sollten sie derzeit im Homeoffice arbeiten, benötigen wir eine Bescheinigung vom Arbeitgeber, dass dies auch nach "Coronazeiten" möglich ist.
Wohnen sie in einer Mietwohnung, benötigen wir die schriftl. Zustimmung des Vermieters.
lles zur Zufriedenheit aller ?
Dann steht dem Abenteuer: ein vierbeiniges Familienmitglied zieht ein, nichts mehr im Weg. Wir erledigen alle Formalitäten (Vertrag, Schutzgebühr) und dann kann die Fellnase umziehen. Welches Futter, bisheriger Tagesablauf, evtl. Medikamente, Anmerkungen für die ersten Tage, diese Infos geben wir ihnen schriftlich mit. Zur Abholung sollten sie zu zweit kommen und möglichst früh am Tag, damit der Hund genug Zeit hat sich im neuen Zuhause zurecht zu finden.
Gerne stehen wir auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Gerade in den ersten Tage gibt es vielleicht Situationen/Verhaltensweisen die sie verwundern oder verunsichern. Bitte zögern sie nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Vieles kann in einem Gespräch geklärt werden, bevor "Schlimmeres" passiert.
Auch freuen wir uns natürlich über Post aus dem neuen Zuhause.
Ansprechpartner: Elke Schreiber
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?