Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Ablauf unserer Vermittlungen
Du hast einen unserer Schützlinge entdeckt und möchtest sie oder ihn adoptieren? Bitte füll unsere Selbstauskunft aus. Dann können wir direkt erkennen, ob der Schützling zu dir und deiner Lebenssituation passt. Unsere Vermittlerin wird sich im Anschluss bei dir melden und ales weiter mit dir besprechen. Gerne klärt sie alle offenen Fragen direkt mit dir in einem der Vermuttlungsgespräche.
Bitte beachte, dass wir nicht nur den einen Schützling betreuen. Da wir alle ehrenamtlich in unserer Freizeit für unseren Verein tätig sind und unserem „normalem“ Beruf nachgehen, Familie mit Kindern und/ oder eigene Tieren sowie Pflegetiere haben, können wir uns nicht unmittelbar melden. Wir bemühen uns jedoch zeitnah deine Anfrage zu beantworten.
Wir bitten dich als Bewerbung für ein Tier unseren Selbstauskunftsbogen auszufüllen.
Bitte beachte: Es reicht, wenn du das Formular 1x ausfüllst. Solltest du Interesse an mehr als einem Tier haben, kannst du mehrere Namen in der Selbstauskunft angeben. Sollte das Tier, für das du dich interessiert hast, bereits vergeben sein, du aber Interesse an einem anderenhaben, kannst du auf die bereits ausgefüllte Selbstauskunft verweisen. Du musst sie dann nicht noch einmal ausfüllen.
Für uns ist die oberste Priorität unsere Schützlinge in die besten Hände zu vermitteln. Oft haben unsere Tiere bereits ein hartes Leben hinter sich, einige mussten auf der Straße um ihr Überleben kämpfen, andere waren schon für einige Zeit im Tierheim. Eventuell mussten sie schon physischen oder psychischen Schmerz ertragen. Von nun an soll es ihnen gut gehen und sie sollen in tierliebe, verantwortungsbewusste Hände gelangen. Deswegen haben wir so viele Fragen an dich, vielleicht auch, damit du noch einmal deine Entscheidung einen Hund aufzunehmen realistisch überdenken kannst.
Bleibt es bei deinem Wunsch, dann kannst du uns den ausgefüllten Bogen online ausfüllen oder zusenden.
Bist du dir noch nicht sicher und würdest den Hund lieber erstmal „zur Probe“ aufnehmen, bieten wir dir an eine tolle Option an. Als Pflegestelle mit Option hast du 4 Wochen Zeit, damit ihr euch gegenseitig beschnuppern könnt. Hierbei fällt zunächst nur die Hälfte der Schutzgebühr an. Solltest du feststellen, dass du dem Hund keine Endstelle bieten kannst, würden wir nach diesen 4 Wochen den Pflegehund in die Vermittlung aufnehmen. Bis wir eine geeignete Endstelle finden, bleibt der Hund allerdings in deiner Obhut. Sind die ersten 4 Wochen super und du stellst fest, dass das passt, wird die restliche Schutzgebühr fällig und wir setzen den Tierüberlassungsvertrag auf
Bei unserer Erstauskunft informieren wir dich, so detailliert wie möglich. Du erfährst etwas über den entsprechenden Hund und du hast natürlich auch direkt die Möglichkeit uns weitere Informationen über deine Lebens- und Wohngegebenheiten mitzuteilen.
Offene Fragen können gleich geklärt werden und gemeinsam können wir überlegen, ob dieses Tier zu deinen Lebensumständen passt, oder ob wir dir eventuell einen anderen Schützling empfehlen können. In diesem Gespräch klären wir über den Adoptionsablauf auf und vereinbaren mit dir einen Termin zur „Vorkontrolle“.
Wir möchten uns gerne einen Einblick darüber verschaffen, wo unser Schützling unterkommen wird. Daher findet eine Vorkontrolle statt. Bei dem Vor-Ort-Besuch schauen wir uns an wo und wie unser Schützling leben soll.
Nach der Vorkontrolle melden wir uns bei dir zurück. Sollte diese negativ ausfallen, besprechen wir die Beweggründe mit dir, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Ist die Vorkontrolle positiv, so spricht unsererseits nichts mehr dagegen dir unseren Schützling anzuvertrauen. Weitere Fragen deinerseits, die eventuell noch aufgekommen sind, können wir ebenfalls besprechen.
Sind nun alle Fragen geklärt, dann besprechen wir einen Besuchstermin zum ersten Beschnüffeln (für Tiere die schon in Pflegefamilien in Deutschland sind).
Sollte es sich um ein Tier handeln, welches erst noch einreisen wird, dann wird unser Vermittler dir mitteilen, wann und wo der Hund in Deutschland bzw. an dem Haltepunkt, der deinem Wohnort am nächsten ist, ankommen wird.
Die Schutzgebühr wird im Anschluss an die Vorkontrolle und deiner Zusage zur Adoption des Tieres sofort und komplett fällig. Sobald die Schutzgebühr auf unserem Bankkonto eingegangen ist, reservieren wir unseren Schützking für dich und beginnen mit den Ausreisevorbereitungen.
Außerdem kannst du ein passendes Sicherheitsgeschirr, mit welchem der Hund anreist, über unseren Verein erwerben. Die jeweilige Vermittlerin wird dir im Vermittlungsprozess den entsprechenden Preis mitteilen, der zusammen mit der Schutzgebühr überwiesen wird.
Der Tierüberlassungsvertrag beinhaltet die wesentlichen Punkte zur artgerechten Tierhaltung und regelt alle Rechte und Pflichten. Alle Daten des Tieres sind dort eingetragen. Da uns das Wohl unserer Tiere sehr wichtig ist, ist es untersagt sie oder ihn einfach weiterzugeben! Du verpflichtest dich, das Tier ausschließlich an uns zurückzugeben, sofern du sie oder ihn nicht mehr halten kannst / willst.
Den Tierüberlassungsvertrag erhältst von uns in der Woche, in der dein Schützling aus dem Ausland anreist, postalisch oder per E-Mail übersandt. Bitte sende uns ein Exemplar unterschrieben zurück.
Ist dein neuer Liebling bereits in Deutschland, so sende uns auch hier bitte ein unterschriebenes Exemplar des Tierüberlassungsvertrags zu. Nach dessen Erhalt, kannst du dein Tier in der Pflegefamilie abholen.
Wir testen unsere Hunde nur bei Verdacht oder wenn du explizit diesen Wunsch äußerst, auf Mittelmeerkrankheiten. Voraussetzung dafür ist, dass der Hund älter als 1 Jahr ist und du bereit bist die Kosten für den Test in Höhe von 55€ zu tragen und im Voraus zu überweisen.
Bitte lass deinen Schützling 6-12 Monaten nach seiner Anreise auf Mittelmeerkrankheiten untersuchen. Nur so kannst du deinem Schützling prophylaktisch helfen.
Bitte komm immer zu zweit mit einem PKW zum Abholpunkt. Bringe zudem bitte eine Transportbox oder einen Anschnalladapter mit, um dein Tier auf der Rückfahrt angemessen sichern zu können.
Wenn du weitere Schützlinge hast, lass diese bitte daheim. Das erste Zusammentreffen kann in Ruhe bei euch daheim stattfinden.
Ansprechpartner: Manuela Stoll
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?