Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Außerordentlicher Hinweis
Bei Fragen kannst du uns auch gerne jederzeit per Mail kontaktieren (Freundeskreis-Notfellchen@web.de) - wir werden uns baldmöglichst bei dir melden! 😊
Du möchtest als Pflegestelle einem Hund den Start in ein neues Leben ermöglichen? Melde dich bei uns und wir besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen! 😊
Unsere Website findest du unter:
https://freundeskreisnotfellchen.org
Ablauf unserer Vermittlungen
Schön, dass du dich dafür interessierst, einem unserer Hunde ein neues Zuhause zu geben!
Damit du weißt wie der Vorgang abläuft, schildern wir hier, wie die einzelnen Schritte im Großen und Ganzen ablaufen. Selbstverständlich kann es aufgrund bestimmter Umstände auch schon einmal zu kleineren Abweichungen, z.B. bzgl. der chronologischen Abfolge, kommen.
Bitte lade dir zunächst das Selbstauskunftsformular herunter (https://freundeskreisnotfellchen.org, Stichpunkt "Selbstauskunft"), fülle es aus, unterschreibe es und schicke uns das Formular entweder postalisch oder eine Fotografie/Scan per Email an Freundeskreis-Notfellchen@web.de.
Im zweiten Schritt erfolgt ein Telefongespräch mit einer unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, in denen von beiden Seiten noch offene Fragen geklärt werden können.
Falls du dir danach sicher bist, den Hund adoptieren zu wollen und wir anhand der Informationen wissen, dass der Hund zu dir und deiner Lebenssituation passen würde, schließt sich eine Vorkontrolle bei dir zuhause an.
Diese kann persönlich, oder aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona Situation auch per Video erfolgen. Die Vorkontrolle kann in einigen Fällen entfallen, z.B. wenn du bereits einen ersten Hund von uns oder einer anderen Tierschutzorganisation adoptiert hattest. Dann würden wir uns ggfs. mit der entsprechenden Organisation in Verbindung setzen, selbstverständlich nur nach deiner Einwilligung.
Nun ist es fast geschafft, wir würden zu diesem Zeitpunkt den voraussichtlichen Ankunftstag des Transportes mitteilen, so dass du dich zeitlich darauf einstellen kannst. Beachte bitte, dass du deinem zukünftigen vierbeinigen Familienmitglied besonders in der Eingewöhnungsphase viel Zeit einräumen solltest, so dass es sehr sinnvoll ist, dass du oder ein anderes Familienmitglied sich, für die Zeit nach Ankunft, ca. drei Wochen Urlaub nehmen sollte.
Wir werden dich an dem entsprechenden Tag morgens über die genaue Zeit der Ankunft und den Ankunftsort informieren und bitten, deinen Vierbeiner an diesem Ort abzuholen, an dem alle Hunde gemeinsam ankommen.
Ganz wichtig ist es zu beachten, dass du bitte ein passendes SICHERHEITSGESCHIRR mitbringst, mit Leine und am besten auch Halsband, gerne teilen wir dir vorher die Maße des Hundes mit. Alternativ kannst du ein passendes Sicherheitsgeschirr auch bei uns für 30 € erwerben.
Vor der Entgegennahme des Hundes wird die Schutzgebühr fällig (ab 01.10.2023 420,- €) und der Schutzvertrag muss nun noch unterschrieben werden. Diesen kannst du auf Wunsch selbstverständlich gerne schon im Vorfeld einsehen. Bitte frage dann vorher nach einer Zusendung per Email.
Und nun geht es nach Hause! 🙂 Da die Hunde durch die Fahrt und die vielen neuen Eindrücke zu Anfang meistens sehr gestresst sind, ist es sinnvoll, es zuhause zunächst ruhig angehen zu lassen, also zu Beginn keinen Besuch oder keine Unternehmungen einplanen. Das alles kannst du nach der Eingewöhnungsphase selbstverständlich wunderbar nachholen, dein Vierbeiner wird es dir danken!
Konkrete Informationen dazu, was zu beachten ist, wenn dein Tierschutzhund bei dir einzieht, findest du auch unter: https://freundeskreisnotfellchen.org/dein-tierschutzhund-zieht-ein-was-ist-zu-beachten/
Ansprechpartner: Barbara Dupont
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?